Der theoretisch stabile Volumenanteil entspricht der Filtrationseffizienz der entwickelten mehrschichtigen Vliesstoffe. Der höchste Anteil an Viskosefasern als untere Schicht führt zu einer Verringerung der Luftdurchlässigkeit und einer besseren Filtrationseffizienz für Partikel von 0,3 bis 1 μ. Gleiche Anteile an Polyester-, Baumwoll- und Viskosefasern sorgen für eine höhere Luftdurchlässigkeit und außerdem war die Filterwirkung bei Partikeln mit einer Größe von 2–3 μ größer. Unsere kardierten Vliesstoffe zeichnen sich durch eine hohe Flexibilität bei der Auswahl der Fasern, der Bindungstechnologien und der Einsatzbedingungen aus.
Kraton™ MD1648 ist eine schmelzgeblasene Sorte mit hohem Schmelzfluss, die eine einfachere Verarbeitung ermöglicht. Das Ergebnis sind Stoffe, die weich, atmungsaktiv und bidirektional dehnbar sind. Diese Stoffe können in Laminate eingearbeitet werden, die für eine Vielzahl von Zwecken konzipiert sind. Diese Zusammenstellung schließt mit einem Überblick über die Geschichte, gängige Rohmaterialien, Herstellungsprozesse, Eigenschaften, Fähigkeiten und Anwendungen von Vlies-Geotextilien. Erwähnenswert ist der potenzielle Einsatz von recycelten Vliesstoff-Geotextilien für eine nachhaltigere Bauweise. Obwohl Kunstfasern in der Vliesstoffbranche häufig zur Herstellung verschiedener Produkte verwendet werden, erobern Naturfasern aufgrund einiger ihrer offensichtlichen Vorzüge stetig den Markt. In diesem Zusammenhang wird in diesem Buch ein Überblick über die verschiedenen Herstellungsmethoden für Vliesstoffe aus Naturfasern wie Baumwolle, Jute, Flachs und Hanf gegeben.
Das Melt-Blown-Verfahren ist derzeit das einzige industrielle Großverfahren, das zur Herstellung von schmelzgesponnenen Fasern mit Durchmessern im Submikronbereich eingesetzt wird, ohne dass Polymer gespalten oder chemisch aufgelöst wird. Es dient zur Herstellung von Vliesstoffen unterschiedlicher Breite und Dicke auf massiven Rollen. Obwohl der Herstellungsprozess für diese Art von Verbrauchsmaterialien im Laufe der Zeit erheblich einfacher und kostengünstiger geworden ist, ist der grundlegende Kern der Methode derselbe geblieben. Separat gelöste Fasern werden nach dem Einlegen in den Luftstrom zur Verklebung auf ein Metallgewebe gelegt. Diese langen Fasern werden dann durch eine Reihe von Behandlungen miteinander verbunden, die chemischer, lösungsmittelbasierter, mechanischer oder hitzebasierter Natur sein können.
Sie sind weder gewebt noch gestrickt, weshalb sie auch ihren Namen haben. Vliesstoffe sind in einer Vielzahl unterschiedlicher Branchen nützlich. Im medizinischen Bereich werden sie zur Herstellung von Isoliermänteln, OP-Bekleidungen, Kabinen, medizinischen Verpackungen und vielem mehr verwendet. In Geotextilien werden sie zur Bodenstabilisierung, im Kanalbau und sogar im Erosionsmanagement eingesetzt. Eine große Anzahl von Haupt- und Sekundär-Teppichrückenmaterialien wird tatsächlich aus Vliesstoffen hergestellt.
Anstelle herkömmlicher Webstrategien werden Vliesfasern chemisch, thermisch oder mechanisch verbunden. Durch die Auswahl bestimmter Fasertypen können Vliesstoffe so gestaltet werden, dass sie bestimmte Eigenschaften wie flammhemmend, wasserfest oder hochsaugfähig aufweisen. Zusätzlich zu den Fasertypen können vorhandene Fasern mit chemischen Substanzen beschichtet werden, um ihre beabsichtigten Eigenschaften zu verstärken. Mehrschichtige Vliesstoffe wurden durch thermische Bindung von Polyester, Baumwolle und Viskose und einer Bindefaser aus Polypropylen entwickelt. Unterschiedliche Anteile der Fasern werden in drei völlig unterschiedlichen Schichten verwendet und Polyester, Baumwolle und Viskose wurden jeweils als Ober-, Mittel- und Rückseitenschicht verwendet. Die Dicke und Flächendichte des Materials war aufgrund der Dichteschwankung und des Formfaktors der Faser unterschiedlich und hängt vom Anteil jeder Schicht ab.
Dies ermöglicht es unseren hochqualifizierten Teams, maßgeschneiderte kardierte Stoffe zu entwickeln, um Ihre speziellen Softwareanforderungen zu erfüllen. Wir bieten einzigartige Zweikomponenten-Vliesstoffe an, die die Eigenschaften zweier Polymere in einem Netz vereinen und so für besondere Weichheit und allgemeine Leistung sorgen. Aufgrund unseres kontinuierlichen Filament-Spunbond-Verfahrens sind wir führend auf dem Gebiet der Herstellung starker, langlebiger Zweikomponentenmaterialien für anspruchsvolle Anwendungen.
Die Fasern in schmelzgeblasenen Vliesstoffen sind feiner als die in Spinnvliesstoffen, da beim Extrudieren Luft mit übermäßiger Geschwindigkeit auf die Fasern geblasen wird, wodurch sie auf einen kleineren Durchmesser gezogen werden. Vliesstoffe werden manchmal nach den Herstellungsprozessen kategorisiert, mit denen sie hergestellt werden. Für jeden Schritt gibt es verschiedene Varianten, und die Mischung aus Netzbildung und Bindungsmethode bestimmt die Eigenschaften eines Vliesstoffs und seine endgültige Endverwendung. Bei der Herstellung können Fasern mithilfe von unter Druck stehenden Färbebottichen in verschiedenen Farben gefärbt oder sogar in einem Färbebad eingeweicht werden. Chromatech bietet zahlreiche Farbstoffe für Vliesstoffe an und kann Ihnen bei der Auswahl des besten Farbstoffs für Ihr Produkt behilflich sein.
Wir verfügen über umfassende Expertise in der Forschung, Verbesserung und Herstellung von Spezialmaterialien für verschiedene Funktionen. Unsere Vliesstofflösungen basieren auf einzigartigem und weltweit führendem Fachwissen. Durch Partnerschaft und Innovation bieten wir unseren Kunden Mehrwert und Differenzierung. Die vielfältigen Verwendungszwecke von Vliesstoffen lassen sich in die Kategorien Einwegartikel, langlebige Konsumgüter und Industriebedarf einteilen. In all diesen Bereichen wird diese Art von Waren aufgrund ihres niedrigen Preises und ihrer Eignung für viele Bedürfnisse immer häufiger eingesetzt. Island in the Sea ist eine Art von Bikomponentenfasern, bei denen viele Fibrillen eines Polymers in der Matrix eines anderen Polymers verteilt sind.
Für den einmaligen Gebrauch wird Kraton G1643 mit Polypropylen kombiniert, wodurch ein sehr weiches, bidirektional dehnbares Tuch entsteht. Für robuste Anwendungen wird Kraton G1643 mit Polyester oder Nylon kombiniert, die durch einen Wasserstrahlverfestigungsprozess in Mikrofasern aufgespalten werden, was zu starken Stoffen mit Dehnbarkeit führt, die gefärbt werden können.
Obwohl die Materialien selbst faszinierend sind, ist die Geschichte der Vliesstoffherstellung vielleicht genauso faszinierend. Bei diesen Verfahren, Spunbonding und Meltblowing, werden geschmolzene Polymere durch viele kleine Löcher extrudiert, abgekühlt und auf einem Band aufgenommen.