loading

Professionelle Hersteller von Vliesstoffen in China – seit 2007 | Rayson 

wie man Vliesstoff herstellt

Vliesstoffe haben vielfältige Verwendungsmöglichkeiten, von persönlicher Schutzausrüstung bis hin zu Polstermöbeln, und sind relativ einfach herzustellen. In diesem Leitfaden werden die wesentlichen Schritte zur Herstellung sowie einige Anwendungen dieses vielseitigen Materials behandelt.

Übersicht: Was ist Vliesstoff?

Vliesstoff ist jedes Material, das nicht gewebt werden muss, keine herkömmliche Garn- oder Fadenstruktur aufweist und nicht mit chemischen Klebstoffen verbunden ist. Stattdessen besteht es aus Fasern, die mechanisch miteinander verflochten sind, manchmal mithilfe thermischer oder chemischer Prozesse. Diese Fasern können aus natürlichen oder synthetischen Quellen stammen und der resultierende Stoff kann je nach Herstellungsverfahren unterschiedliche Eigenschaften aufweisen.

Schritt 1: Faserauswahl

Der erste Schritt bei der Herstellung von Vliesstoffen ist die Auswahl der richtigen Faserart, abhängig von den gewünschten Eigenschaften. Einige Beispiele umfassen:

- Baumwolle: saugfähig, weich und hypoallergen.

- Polyester: langlebig, hitzebeständig und leicht.

- Viskose: atmungsaktiv, gut drapierend und oft in Mischungen verwendet.

- Nylon: stark, elastisch und vielseitig.

Wenn Sie Nachhaltigkeit anstreben, können Sie auch recycelte Materialien wie zerkleinerte Plastikflaschen oder Jeansfasern verwenden.

Schritt 2: Kardieren

Beim Kardieren werden die ausgewählten Fasern gereinigt, ausgerichtet und in eine flauschige Masse verwandelt. Dies ist ein wesentlicher Schritt, um sicherzustellen, dass sich die Fasern gut vermischen und eine einheitliche Basis für die nächsten Phasen schaffen. Kardiermaschinen verfügen über zahlreiche feinzahnige Walzen, die die Fasern in verschiedene Richtungen kämmen und so alle Knoten oder Klumpen lösen, die das Endprodukt schwächen könnten.

Schritt 3: Verlegen

Beim Legen, auch Vliesformen genannt, wird die flauschige Fasermasse auf ein sich bewegendes Förderband oder eine Trommel gelegt. Die Fasern sollten gleichmäßig verteilt und verdichtet werden, um eine dünne Schicht der gewünschten Dicke zu bilden. Abhängig von der Methode zur Erzielung der Verdichtung gibt es unterschiedliche Arten von Verlegemaschinen:

- Airlaid: Verwendet Druckluft, um die Fasern in einem zufälligen Muster anzuordnen.

- Nassverlegung: Fügt den Fasern ein wasserbasiertes Bindemittel hinzu, um eine zusammenhängende Struktur zu schaffen.

- Trockengelegt: Verwendet mechanische Nadeln, um die Fasern zu durchstanzen und ein dichteres Vlies zu erzeugen.

Jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile, aber alle führen zu einem Vliesstoff, der saugfähiger, atmungsaktiver und flexibler ist als ein herkömmlicher Webstoff.

Schritt 4: Verklebung

Beim Kleben werden die Fasern in der gelegten Bahn zu einem stabilen Stoff verschmolzen. Es stehen verschiedene Klebetechniken zur Auswahl:

- Thermisch: Wendet Hitze an, um die Fasern oder ein ihnen hinzugefügtes Bindemittel zu schmelzen.

- Chemisch: Verwendet einen flüssigen oder gasförmigen Klebstoff, der die Fasern beim Trocknen zusammenklebt.

- Mechanisch: Verwendet Nadeln, Wasserstrahlen oder Ultraschallwellen, um die Fasern ohne den Einsatz von Chemikalien oder Hitze zu verzahnen.

Welche Verbindungstechnik Sie wählen, hängt von der endgültigen Verwendung des Vliesstoffs ab. Wenn Sie beispielsweise medizinische Einwegkittel oder Gesichtsmasken herstellen möchten, benötigen Sie ein Material, das sowohl leicht als auch beständig gegen das Eindringen von Flüssigkeiten ist. In diesem Fall könnte eine Kombination aus Luftverlegung und thermischer Verklebung die beste Wahl sein.

Anwendungen von Vliesstoffen

Vliesstoffe sind in vielen Branchen und Produkten allgegenwärtig, von Babywindeln bis hin zur Autoinnenausstattung. Hier sind einige der häufigsten Anwendungen:

- Hygieneprodukte: Vliesstoffe werden zur Herstellung von Tüchern, Damenbinden und Inkontinenzeinlagen verwendet.

- Landwirtschaft: Vliesstoffe können Nutzpflanzen vor Schädlingen schützen oder als Abdeckung für Gewächshäuser dienen.

- Möbel: Vliesstoffe werden als Polster-, Polster- oder Futtermaterial verwendet.

- Verpackung: Vliesstoffe können zu Beuteln, Filtern oder Isoliermaterialien verarbeitet werden.

- Konstruktion: Vliesstoffe können herkömmliche Baumaterialien wie Asphalt oder Beton ersetzen oder verstärken.

Abschließend

Die Herstellung von Vliesstoffen ist ein relativ einfacher Prozess, bei dem Fasern ausgewählt, kardiert, gelegt und verbunden werden. Das resultierende Material kann je nach Herstellungsverfahren und Verwendungszweck mehrere Eigenschaften aufweisen. Vliesstoffe sind ein wesentlicher Bestandteil vieler Produkte in verschiedenen Branchen und aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Umweltfreundlichkeit eine beliebte Wahl bei Herstellern und Verbrauchern.

Mach mit uns in Kontakt
empfohlene Artikel
Wissen Infocenter Nachrichten

Kann nicht gewebter Stoff gewaschen werden?



Wenn es um Stoffe geht, kann es überwältigend sein, mit all den verschiedenen Arten auf dem Markt Schritt zu halten

Bügeln von Vliesstoffen: Was Sie wissen müssen



Vliesstoff ist eine Art Material, das aus Fasern besteht, die durch ein Vliesverfahren miteinander verbunden werden
Non-Woven Fabric: A Comprehensive Overview

Non-woven fabric, also known as non-knitted fabric, is a type of material that is widely used in various industries, including healthcare, automotive, agriculture, and textiles.

Einführung



Vliesstoffe sind ein beliebtes Material, das in einer Vielzahl von Anwendungen verwendet wird, darunter Kleidung, Heimdekoration und medizinische Versorgung

Baumwolle ist ein vielseitiger und weit verbreiteter Stoff, der in vielen Produkten auf der ganzen Welt zu finden ist

Ist Vliesstoff sicher?



Wenn es um Materialien und Stoffe geht, steht die Sicherheit immer an erster Stelle

Vliesstoffe werden heute in vielfältigen Anwendungen eingesetzt

Vliesstoffe sind unglaublich vielseitig und aus der Textilwelt nicht mehr wegzudenken

Wasserdichter Vliesstoff: Warum er ein Muss ist



Wenn es um Stoffe geht, stehen zahlreiche Optionen zur Auswahl, jede mit ihren einzigartigen Eigenschaften und Vorteilen
keine Daten
Telefon:
+86-757-85896199
+86-757-85806388
Fax: +86-757-81192378
Hinzufügen:
Rayson Industrial Zone, Huasha Road, Shishan, Foshan High-Tech Zone, Guangdong, China
Copyright © 2025 Rayson Non Woven | Sitemap
Customer service
detect