Nadelvliesstoffe werden hergestellt, indem lose Fasern zu einer filzartigen Watte kardiert werden, die dann mit Filznadeln mit Widerhaken zusammengestanzt wird. Mit dem Verfahren können Stoffe unterschiedlicher Dicke und Stärke hergestellt werden. Der Nadelungsprozess hinterlässt häufig ein Lochmuster auf der Oberfläche, das je nach Anzahl der Nadeln im Nadelbrett, Nadelgröße, Stanzdichte und Faserart variiert .
Das Nadeln wird durch die wiederholte Verwendung von Tausenden von Nadeln zum Einfädeln mit Widerhaken erreicht, die an einem Nadelbrett befestigt sind. Das Brett ist an einem Webstuhlbalken befestigt, der das Brett an Ort und Stelle hält und es auf einem Webstuhl auf und ab bewegt. Die Widerhaken an jeder Nadel greifen die Fasern auf der Abwärtsstufe und befördern diese Fasern tiefer in den Stoff. Eine Zugrolle dreht sich, um den Stoff durch den Webstuhl zu ziehen, während die Nadeln nach oben zurückgezogen werden. Nadelstärken, -mengen und -verteilungen können je nach den besonderen Anforderungen des Stoffes angepasst werden. Die Eindringfrequenz und der Abstand können angepasst werden, um die Festigkeit des Gewebes zu erhöhen. Zu starkes Nadeln kann jedoch zu Schäden an der Faser führen. Daher ist es wichtig, die Nadelpenetration auf der Grundlage der Gesamtmaterialdicke und des Fasertyps richtig zu kalibrieren.
Nadelgestanzter Vliesstoff weist eine gute Leistung in Bezug auf Festigkeit und Dehnung auf. Es ist das perfekte Material für Taschenfederkernbezüge und Sofabodenstoffe
Weitere Entscheidungen
Kontaktieren Sie uns
Hinterlassen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer im Kontaktformular, damit wir Ihnen ein kostenloses Angebot für unsere große Auswahl an Designs zusenden können